ms wendelstein logo
  • Röthenbacher Str. 14a
    90530 Wendelstein
  • 09129 401 165
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sommerferien und Schuljahr 2020/21

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Eltern,

die Sommerferien stehen vor der Tür. Hinter uns liegt ein Schuljahr, das die Eltern viel Kraft gekostet hat. Ich hoffe, dass Sie und Ihre Kinder in den kommenden Wochen nun etwas Ruhe und Entspannung finden können, und wünsche Ihnen – auch im Namen von Frau Staatssekretärin Anna Stolz – schöne und möglichst unbeschwerte Ferientage. 

Doch auch wenn wir es uns anders wünschen: Corona wird uns durch die  Ferienzeit begleiten und unser Leben weiterhin beeinflussen. Das gilt weltweit, ganz egal, ob zuhause oder im Urlaub. Wir müssen alles dafür tun, damit das Infektionsgeschehen auf niedrigem Niveau bleibt. 

 

Auch mit Blick auf das kommende Schuljahr sind niedrige Infektionszahlen entscheidend. Denn nur unter dieser Voraussetzung können unsere Schulen im Herbst in den „Regelbetrieb mit Hygieneauflagen“ starten, der unser Ziel ist.

Damit alle Schülerinnen und Schüler wieder täglich in die Schule gehen können, der Start gut gelingt und das Risiko einer Infektion so gering wie möglich bleibt, bereiten sich die Schulen auf das neue Schuljahr vor. 

  • Den ab Herbst geltenden Hygieneplan können Sie Ende Juli / Anfang August unter km.bayern.de einsehen. Er wird viele Vorgaben etwa zur persönlichen Hygiene, zur Raumhygiene, zur Klassen- und Gruppenbildung sowie zum Verhalten im Schulhaus enthalten. Genaue Hinweise zur Umsetzung des Hygieneplans vor Ort erhalten Sie vor Unterrichtsbeginn direkt von der Schule Ihres Kindes. 
  • Die ersten Wochen des Schuljahres werden vom „Wiederankommen“ geprägt sein. Für Schülerinnen und Schüler, bei denen sich Wissenslücken gebildet haben, richten die Schulen besondere Förderangebote ein. Nähere Informationen bzw. ggf. eine Teilnahmeempfehlung für Ihren Sohn/ Ihre Tochter erhalten Sie von der Schule.

    Bayerns Schulen haben bei den Vorbereitungen für das neue Schuljahr verschiedene Szenarien im Blick: Auch für den Fall, dass die Infektionszahlen wieder ansteigen und ein Regelbetrieb nicht möglich sein sollte, sind entsprechende Pläne ausgearbeitet. Ihre Schule wird Sie ggf. über kurzfristige Entwicklungen informieren; auch über www.km.bayern.de erhalten Sie aktuelle Informationen.

    Ich bin jedoch sehr zuversichtlich, dass wir das Schuljahr 2020/2021 am  8. September wie geplant beginnen können. Bitte geben Sie während der Ferien gut auf sich und andere Acht.

    Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich sehr und wünsche Ihnen noch einmal erholsame und vor allem gesunde Sommerferien!

    Mit freundlichen Grüßen

    Prof. Dr. Michael Piazolo

 

Mittelschulverbund

Schwabach Stadt und Land

Zum Mittelschulverbund gehören die

  • Karl-Dehm-Mittelschule, Schwabach
  • Johannes-Kern-Mittelschule, Schwabach
  • Mittelschule Rednitzhembach
  • und unsere Schule

Gerne können Sie sich im Sekretariat einen Flyer mit allen Informationen zum schulischen Angebot an den vier Verbundschulen abholen.

oder hier zum Download

Informationen zum Mittelschulverbund Schwabach Stadt und Land finden Sie auch unter:
www.schwabach.de

Kontakte zu den Verbundschulen und weitere Infos finden Sie auf den nachfolgenden Seiten der jeweiligen Schulen.

Haben Sie weiter Fragen?

Kontaktieren Sie uns !

 

jks logo

Verbundschule

Johannes-Kern-Mittelschule
Schwabach

Paul-Goppelt-Straße 4
91126 Schwabach

Homepage

kds logo

Verbundschule

Karl-Dehm-Schule
Schwabach

Gutenbergstraße 22
91126 Schwabach

Homepage

mr logo

Verbundschule

Mittelschule Rednitzhembach

Zwischen den Brücken 3
91126 Rednitzhembach

Homepage

 

 
Schule ohne Rassismus

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beschäftigt sich nicht nur mit dem klassischen Rassismus. Seit der Gründung des Projektes gilt: „Die Diskriminierung von Menschen wegen ihres Glaubens, des Geschlechts und der sexuellen Orientierung, der Hautfarbe und Herkunft, der Behinderung, der Schulart, der Nationalität und was auch immer, lehnen wir ab.“
 

 

 

Hauptmenü


Für Eltern und Schüler*innen


Für Lehrer